Oberschenkel Straffung
Die Oberschenkel sind eine der am kritischsten betrachteten Zonen des Körpers, wobei unterschieden werden muss ob ein Fettüberschuss außen am Übergang zur Hüfte, sog. Reiterhosen oder ein Überschuss an Fett und/oder Haut an der Innenseite vorliegt. Dementsprechend individuell muss das Therapiekonzept erarbeitet werden. In einem ausführlichen persönlichen Gespräch wird entschieden ob eine reine Fettabsaugung ausreichend ist, oder ob ähnlich einer Oberarmstraffung ein klassischer Oberschenkellift durchgeführt werden muss. Auch hier wird besonders auf die Schonung der Lymphbahnen geachtet und eine Kombination aus Fettabsaugung und Hautresektion durchgeführt.
Vor dem Eingriff
Absetzen von gerinnungshemmenden Medikamenten (Marcoumar, Thrombo ASS,…) eine Woche vor dem geplanten Eingriff, sowie eine Woche danach.
Beschränken Sie oder noch besser stoppen Sie den Nikotinkonsum mindestens für 2 Wochen vor dem Eingriff bzw. 4 Wochen danach.
Während des Eingriffs
Der Eingriff erfolgt in der Regel in Vollnarkose. Bei der Schnittführung wird darauf geachtet, dass die Narbe so kurz wie möglich bleibt und an der Innenseite der Oberschenkel zu liegen kommt. Abschließend wird ein Kompressionsverband angebracht.
Nach dem Eingriff
Sofern Drainagen benötigt wurden werden diese nach 1-2 Tagen entfernt und danach wird die Kompressionswäsche angezogen. Diese soll 24 Stunden täglich für 4-6 Wochen getragen werden.
Die Nähte werden in der Regel nach 14 Tagen entfernt.
Kein Sport, kein Heben oder Tragen von schweren Lasten für 4-6 Wochen.
Die Kosten sind abhängig vom erforderlichen Umfang des Eingriffes und eventuellen zusätzlichen Leistungen (z.B.: Wirkstoffkombinationen oder Kombinationseingriffe). Im Komplettpreis sind die Vor- und Nachbehandlung inkludiert.